zum inhalt
Links
  • Scientists for future
  • Schlangen 4.0
  • Nationalpark-ja-bitte
  • Nationalpark Senne-Eggegebirge
  • Naturpark Teutoburger Wald Eggegebirge
  • Gemeinde Schlangen
  • Lipper Grüne
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Schlangen
Menü
  • Home
  • Wir über uns
    • Ortsverband Schlangen
    • Grüne Fraktion
    • Ausschussbesetzung
  • Unsere Themen
    • Windenergie
    • Gemeindeentwicklung
    • Migration
    • Nationalpark
  • Termine
  • Eure Meinung
Ortsverband SchlangenHome
22.12.2017

Pressemitteilung - Windenergie

Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat der Gemeinde Schlangen

Fraktionsvorsitzender Marcus Foerster,

Schlangen, den 16.12.2017

Thema: 14. Änderung des Flächennutzungsplanes –
Aufstellung des sachl. Teilfächennutzungsplanes „Windenergie“
für das Gemeindegebiet Schlangen

Neuen Flächennutzungsplan mit reduzierten Vorrangzonen endlich beschließen!

Die Steuerung der Windenergienutzung mit einem neuen Flächennutzungsplan sieht die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dringend erforderlich, um einen überzogenen Ausbau mit Windrädern in einem naturschutzfachlich sehr sensiblen Gemeindegebiet zu verhindern. Fraktionsvorsitzender Marcus Foerster meint dazu: „Ein neuer Windkrafterlass aus Düsseldorf wird uns nicht weiterhelfen. Die beiden großen Fraktionen in Schlangen haben durch ihre Vertagung eine gefährliche Situation provoziert.“

Mit dem bisherigen Beteiligungsverfahren ist auch Dirk Tornede sehr unzufrieden, weil keine oder nur eine sehr unzureichende Berücksichtigung der Naturschutzbelange erfolgt ist: „Die von der Verwaltung beauftragten Planer haben die in den Stellungnahmen aufgeführten Argumente in keiner Weise aufgegriffen. Zumindest die Zonen I und II können und sollten im Sinne des Naturschutzes aus der laufenden Planung herausgenommen werden.“

Mit freundlichen Grüßen

Marcus Foerster

Kategorien:Windenergie
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Nach oben