Pressemitteilung - Windenergie
Pressemitteilung
Thema: 14. Änderung des Flächennutzungsplanes – Aufstellung des sachl. Teilfächennutzungsplanes „Windenergie“ für das Gemeindegebiet Schlangen
Grüne sehen Windenergieentwicklung in Schlangen positiv
„Wir freuen uns, dass die Energiewende nun endlich auch in Schlangen angekommen ist und die Pläne für die Aufstellung der Windenergie-Konzentrationszonen durch die Planungsbüros Drees/Huesmann und Kortemeier/Brokmann in der vergangenen Sitzung des Ausschusses Gemeindeentwicklung und Umwelt konkretisiert wurden“ so der Fraktionsvorsitzende Marcus Foerster. Kritisch sehen die Grünen allerdings die ablehnende Haltung der Planer gegenüber dem Vorschlag der Bürgerinitiative „Schlänger Aktiv“ die Zonen I und II aus der laufenden Planung herauszunehmen.“Hier unterstützen wir den Vorschlag der Bürgerinitiative, denn nach Herausnahme verbleibt immer noch eine Größe von 102 Hektar, die als substanzieller Raum ausreichend ist. Außerdem sehen wir in den Zonen I und II durch die Nachbarschaft zum Naturschutzgebiet Emkental weitere Probleme, weil hier ein erhebliches Konfliktrisiko zum Artenschutz besteht“, so Foerster.
Dirk Tornede ergänzt: „Wir müssen uns bewusst sein, dass im Gemeindegebiet Schlangen nur im sehr begrenzten Maße die Windenergie möglich sein kann, da die Bevölkerung ein berechtigtes Interesse auf Abstand zur Wohnbebauung hat und gleichzeitig das Landschaftsbild und die hohe Bedeutung des Naturschutzes berücksichtigt werden muss. Die Steuerung der Windenergienutzung mit dem Flächennutzungsplan ist daher der richtige Weg.“